Gemeinsam anpacken
15.10.2025 13:01
Pflegeinsatz auf der Streuobstwiese

Der Naturpark Hirschwald ist voller Naturschätze und beherbergt damit eine Reihe wertvoller Arten und Lebensräume. Bei der Pflege der Biotope ist der Naturpark aber manchmal auf die Hilfe von Freiwilligen angewiesen.
Gemeinsam soll am Samstag, den 25.10. ab 10 Uhr ein wichtiges Trittsteinbiotop, eine Streuobstwiese im Gemeindegebiet Kastl südlich von Pfaffenhofen, gepflegt werden. Der Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V. (LBV) hat die Streuobstwiese vor nicht allzu langer Zeit erworben. Zusammen mit dem LBV ist es dem Naturpark Hirschwald ein Anliegen, diese Streuobstwiese zu erhalten und als Lebensraum für seltene Arten wieder herzustellen. Dafür ist es notwendig, dass entbuscht und gemäht wird.
Bei Interesse bitte bis 24.10. anmelden auf der Homepage des Naturparks Hirschwald unter „Führungen“. Bitte Arbeitshandschuhe mitbringen. An festes Schuhwerk/Arbeitsschuhe und wetterfeste Kleidung denken! Falls vorhanden und nach Möglichkeit bitte Schubkarre, Astschere, Freischneider oder Motorsäge, sowie Gartensack/Laubsack mitbringen. Brotzeit und Getränke werden bereitgestellt.
Diese Veranstaltung findet zusammen mit der Kreisgruppe des Landesbunds für Vogel- und Naturschutz (LBV) und dem Landschaftspflegeverband Amberg-Sulzbach (LPV) statt.
Treffpunkt ist beim Gasthaus Schweppermann, Pfaffenhofen, Gemeinde Kastl.
Foto Birne © Naturpark Hirschwald Jonas Nelhiebel