Naturpark Hirschwald erneut Qualitätsnaturpark
30.09.2025 09:14
14 Naturparke ausgezeichnet

Beim diesjährigen Deutschen Naturparktag im Naturpark Am Stettiner Haff (Mecklenburg-Vorpommern) wurden 14 Naturparke für ihre qualitativ hochwertige Arbeit im Rahmen der „Qualitätsoffensive Naturparke“ durch VDN-Präsident Friedel Heuwinkel ausgezeichnet. Darunter war auch zum zweiten Mal nach 2020 der Naturpark Hirschwald. Insgesamt tragen jetzt 93 der 104 Naturparke in Deutschland das Siegel „Qualitäts-Naturpark“.
Bei der "Qualitätsoffensive Naturparke" werden die teilnehmenden Naturparke nach einem umfangreichen Fragenkatalog in den Handlungsfeldern Schutz, Erholung, Bildung, Entwicklung und Organisation sowie durch den Vorortbesuch einen Qualitätsscouts überprüft.
Die „Qualitätsoffensive Naturparke“ wurde vom VDN e. V. mit Unterstützung des Bundesumweltministeriums entwickelt. Sie ist für die Naturparke ein zentrales Instrument für die ständige Weiterentwicklung ihrer Arbeit und Angebote sowie für eine bessere Anerkennung ihrer Arbeit in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Die Teilnahme an der Qualitätsoffensive ist freiwillig.
Als „Qualitäts-Naturpark“ ausgezeichnet wurden in diesem Jahr:
Naturpark Barnim (Berlin), Naturpark Hirschwald (Bayern), Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft (Brandenburg), Naturpark Nuthe-Nieplitz (Brandenburg), Naturpark Reinhardswald (Hessen), Naturpark RheinTaunus (Hessen), Naturpark Rhein-Westerwald (Rheinland-Pfalz), Naturpark Schlaubetal (Brandenburg), Naturpark Stromberg-Heuchelberg (Baden-Württemberg). Ihre Urkunden nicht persönlich entgegennehmen konnten Naturpark Frankenhöhe (Bayern), Naturpark Frankenwald (Bayern), Naturpark Fränkische Schweiz – Frankenjura Bayern), Naturpark Hohe Mark (Nordrhein-Westfalen) und Naturpark Soonwald-Nahe (Rheinland-Pfalz).
Foto (c) VDN; v.l. nach r.: Isabel Lautenschlager (Geschäftsführerin Naturpark Hirschwald), Friedel Heuwinkel (Präsident Verband Deutscher Naturparke e. V.), Markus Dollacker (Vorsitzender Naturpark Hirschwald)