Naturpark Hirschwald - das grüne Herz der Oberpfalz!
Mächtige Wälder, sanfte Hügel, duftende Wacholderheiden, kühle Jurabäche und steile Felsen sind Lebensraum zahlreicher seltener Pflanzen und Tiere und bilden eine ökologisch wertvolle Landschaft in Deutschland.
Die besondere Anziehungskraft des Naturparks Hirschwald liegt in seiner kleinräumigen Vielfalt. Täler wechseln sich mit bewaldeten Hochflächen ab, weite Flure finden zwischen zerklüfteten Felsen und bunten Wiesenstreifen, durch die sich Bachläufe schlängeln.
Dieser Reichtum an Lebensräumen spiegelt sich im Artenspektrum von Flora und Fauna wieder. Bewahrt hat sich dieses Refugium der Artenvielfalt auf Grund des nahezu mediteranen Klimas in den Südlagen der Täler und wegen der traditionellen Beweidung. Seit Jahrhunderten haben Hirten mit ihren Wanderherden die Landschaft gestaltet und ihren einzigartigen Charakter bis heute geprägt.
Ein Filmteam von Oberpfalz TV besuchte unseren Ranger Christian, um über das Monitoring-Projekt "Krebse" zu berichten. Der heimische Flusskrebs soll durch den Wegfang des amerikanischen Signalkrebs entlastet werden. Seit Juni 2020 wurden ca. 89.000 dieser invasiven Art gefangen. Mehr dazu im folgenden Film, den Sie ansehen können, wenn Sie auf weiterlesen klicken.
Weiterlesen … Ein Filmteam von OTV berichtet über unser Krebshege-Projekt
Der etwas nördlich von Ensdorf an der Vils gelegene Rammertsbrunn ist inzwischen besonders an heißen Tagen ein gern besuchter Ort zur Abkühlung. Die dort stehende Infotafel wurde während eines Sturms zerstört und nun neu aufgestellt.
Weiterlesen … Rammertsbrunn-Infotafel erneuert