Raiffeisenbank Unteres Vilstal

Sowohl die Raiffeisenbank Unteres Vilstal als auch der Naturpark Hirschwald befassen sich mit nachhaltiger Regionalentwicklung. Daraus entwickelte sich ein konkreter Kooperationsvertrag zwischen den beiden Partnern. Dieser Kooperationsvertrag ist Ausdruck des gemeinsamen Engagements für die Ziele Erhalt, Pflege bzw. Aufwertung der Kulturlandschaft sowie Förderung von Umweltbildungsmaßnahmen im Naturpark, z. B. in den Naturpark-Schulen und -Kitas.

Schon länger befasst sich die regionale Bank mit dem Thema Nachhaltigkeit, sowohl intern z. B. mit Energiesparmaßnahmen an ihren Gebäuden, als auch im Verbreitungsgebiet unteres Vilstal. Werden Baukredite vergeben und wird dadurch letztendlich Landschaft versiegelt und CO2 emittiert, bemüht sich die Bank um einen zumindest symbolischen Ausgleich.

Das heißt, die Raiffeisenbank fördert Projekte im Naturpark, die diesen Zielen dienen. Im Gegenzug bietet der Naturpark den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen ein jährliches Informationstreffen inkl. Fortbildungsmaßnahmen an.

Raiffeisenbank Unteres Vilstal eG
Hauptstraße 14, 92287 Schmidmühlen
09474 94000

Hochbeete für den Kindergarten Mendorferbuch

Mai 2022 | Bald grünt und blüht es im Kindergarten Mendorferbuch. Der Grund sind drei Hochbeete, die von der Raiffeisenbank Unteres Vilstal gespendet wurden. Mit diesem Spendenprojekt will die Bank die nachhaltige Bildung und Entwicklung der Kinder schon im frühen Alter unterstützen.

Die Hochbeete für Kinder erfüllen dabei einen ganz bestimmten Zweck. „Die Kinder kommen durch die praktische Beschäftigung mit den Beeten in den Genuss, Gemüsesorten und Kräutern beim Wachsen zuzusehen und sie mit allen Sinnen wahrzunehmen. Sie erleben unmittelbar und anschaulich, wie verantwortungsvoll erzeugte Lebensmittel entstehen und nach der Ernte gesund und lecker zubereitet werden können“, schwärmte Vorstand Karl Schlagbauer bei der Übergabe.

Da jedes Hochbeet im Komplett-Set mit Erde, Sämereien und umfassendem Informationsmaterial übergeben wurde, konnte direkt nach dem Aufbau mit dem Befüllen begonnen werden. Schon jetzt freuen sich alle Beteiligten auf die erste Ernte in ein paar Monaten.

Gemeinsam mit den Erzieherinnen und den Kindern, die mit Feuereifer bei der Sache waren, montierte Naturpark-Ranger Christian Rudolf die Hochbeete und sorgte dafür, dass alles an die gewünschte Stelle kam.

Die Raiffeisenbank Unteres Vilstal und der Naturpark Hirschwald eV pflegen eine gegenseitige Kooperation. Mit der Zusammenarbeit möchte die Raiffeisenbank die Aufgaben und Ziele des Vereins fördern und beitragen zur Pflege und dem nachhaltigen Erhalt der Landschaft mit ihren Pflanzen und Tieren, ihren Bauten und Kulturstätten im Naturpark.

Text und Foto (c) RBUV

Pflanzung von Obstbäumen

April 2022 | Im Rahmen des Kooperationsvertrags zwischen der Raiffeisenbank Unteres Vilstal eG und dem Naturpark Hirschwald e.V. wurden im vergangenen Herbst acht Obstbäume in Wolfsbach gepflanzt. Aufgrund der damaligen Corona-Inzidenzen trafen sich die Beteiligten erst jetzt, um das Projekt der Öffentlichkeit vorzustellen.

Noch sind die sieben Apfelbäume und ein Birnbaum kahl, doch alle Beteiligten hoffen, dass die Bäumchen genauso wie die Kooperation zwischen den beiden Institutionen reiche Früchte tragen werden.

Foto © Chiara Kölbl

v. l. n. r.: Hans Ram (Bürgermeister der Gemeinde Ensdorf), Dr. Michael Doblinger und Karl Schlagbauer (Vorstände der Raiffeisenbank Unteres Vilstal eG), Markus Dollacker, Isabel Lautenschlager und Jonas Nelhiebel (jeweils 1. Vorsitzender, Geschäftsführerin und Ranger des Naturparks Hirschwald)